Discover1002 Meinungen – der IMAS Wirtschafts- und Gesellschaftspodcast mit Markus Raml und Paul Eiselsberg#5 |Krise & Kontostand: Wie Österreich spart – und was das für uns bedeutet
#5 |Krise & Kontostand: Wie Österreich spart – und was das für uns bedeutet

#5 |Krise & Kontostand: Wie Österreich spart – und was das für uns bedeutet

Update: 2025-06-10
Share

Description

In dieser Folge von 1002 Meinungen analysieren Markus Raml und Paul Eiselsberg das aktuelle Konsumverhalten der Österreicher:innen – basierend auf repräsentativen Umfragedaten.

  • Wie sehr spüren wir die Preissteigerungen der letzten Jahre?
  • Warum hat sich die Sparquote trotz höherer Einkommendrastisch erhöht?
  • Und was bedeutet das für Unternehmen, Handel undGastronomie?

 

Sie sprechen über die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der wirtschaftlichen Unsicherheit, die Veränderungen im Konsumalltag – von Lebensmitteln bis hin zu Urlaubsgewohnheiten – und denwachsenden Trend zu Rabattkäufen und Vorteils-Apps. Auch die Investitionszurückhaltung in Unternehmen und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt kommen zur Sprache.

 Eine Folge mit wirtschaftlicher Tiefenschärfe und gesellschaftlichem Blick – für alle, die verstehen wollen, wie sich Krisen auf unser tägliches Leben auswirken.

Hier die Links zur Studie: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.imas.at/assets/reports/2025-09/09_teuerung-und-sparen.pdf


Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#5 |Krise & Kontostand: Wie Österreich spart – und was das für uns bedeutet

#5 |Krise & Kontostand: Wie Österreich spart – und was das für uns bedeutet

Mag. Markus Raml ; DDr. Paul Eiselsberg / Raml und Partner / IMAS International